Digitalisierung der Industrie 4.0

Fortschrittliche Technologielösungen für Effizienz und Produktivität

In der heutigen
wettbewerbsintensiven
Industrieumgebung sind Effizienz
und Produktivität wichtiger
denn je. Wir bieten innovative
Lösungen, um Unternehmen
dabei zu helfen, ihre
Produktionsprozesse effektiver zu
verwalten und die betriebliche
Effizienz zu maximieren.
Unsere fortschrittlichen
Automatisierungs- und
Softwaresysteme, die für
Fertigungsunternehmen
entwickelt wurden, sammeln
Echtzeitdaten von Maschinen,
wie Produktion und Ausfallzeiten.
Durch die Aufzeichnung dieser
Daten und die Möglichkeit zur
Echtzeit- oder historischen
Berichterstattung ermöglichen

unsere Systeme, die Leistung
Ihres Unternehmens
kontinuierlich zu überwachen
und zu optimieren.
Mit unseren Lösungen erhalten
Sie Echtzeit-Datenanalyse-
und Berichtsfunktionen in jeder
Phase Ihrer Produktionsprozesse.
Dies ermöglicht es Ihnen,
Entscheidungsprozesse zu
beschleunigen, Kosten zu
senken und die Produktivität
zu steigern. Erleben Sie
Produktionsmanagement
nach Industrie 4.0-Standards
mit unseren Systemen, die
speziell auf die Bedürfnisse Ihres
Unternehmens zugeschnitten
sind.


Funktionen


Bedienfeld für
den Operator


Das Bedienfeld für den Operator ist in
jede Maschine integriert und ermöglicht
dem Maschinenbediener das Eingeben
von Informationen wie Produktdetails,
Ausfallzeiten, langsamer Betrieb,
wiederholte Aufgaben und mehr. Auf
dem Bedienfeld kann der Operator
Informationen innerhalb seiner Schicht
anzeigen und ändern.


Schichtinformationen


Zeigt die aktuelle Schicht an.
Automatisch aktualisiert gemäß
den von der Systemadministrator
für die jeweilige Maschine
festgelegten Zeiten.


Bedienerinformationen


Zeigt den aktuellen Bediener an. Zu
Beginn der Schicht setzt das System
den Bediener automatisch zurück
und fordert den neuen Bediener auf,
seine Daten einzugeben.


Bedienerleistungsinformationen


Zeigt die Leistung des Bedieners
während der Schicht an,
berechnet mit Parametern wie
Produktionsmeter, geplante
Ausfallzeiten, ungeplante
Ausfallzeiten und Betriebszeitquote.


Arbeits-Ausfallzeit


Gibt an, ob die Maschine in Betrieb
oder im Stillstand ist. Wenn die
Maschine im Stillstand ist, zeigt
sie den Grund und die Dauer der
Ausfallzeit an


Produktinformationen


Zeigt detaillierte Informationen über
das aktuell bearbeitete Produkt an.
Produktdetails werden automatisch aus der
innerhalb des Unternehmens verwendeten
ERP-Software abgerufen.


Durchmesserinformationen


Zeigt die Durchmesserinformationen
des Produkts an, die in Echtzeit vom
Durchmessermessgerät empfangen
werden. Durchmesserinformationen werden
alle 20 Sekunden protokolliert und in der
Datenbank gespeichert, um in grafischen
Berichten verwendet zu werden.


Längeninformationen


Zeigt die Produktionslänge in Metern an, die
in Echtzeit von der Maschine empfangen
wird.


Theoretische Geschwindigkeitsinformationen


Zeigt die theoretische Geschwindigkeit
an, mit der die Maschine arbeiten
sollte, berechnet auf der Grundlage des
produzierten Produkts. Die theoretische
Geschwindigkeit wird alle 20 Sekunden
protokolliert und in der Datenbank
gespeichert, um mit der tatsächlichen
Geschwindigkeit in grafischen Berichten
verglichen zu werden.


Tatsächliche Geschwindigkeitsinformationen


Zeigt die tatsächliche Geschwindigkeit
an, mit der die Maschine arbeitet. Die
tatsächliche Geschwindigkeit wird
alle 20 Sekunden protokolliert und in
der Datenbank gespeichert, um in
Geschwindigkeits-/Zeit-Grafikberichten
verwendet zu werden.


Produktionsaufzeichnungen


Produktionsaufzeichnungen zeigen die
Menge des von der Maschine produzierten
Produkts von Beginn des Betriebs bis
zum Stillstand innerhalb einer Schicht.
Ein neuer Produktionsdatensatz wird bei
Bedienerwechsel, Stillstand, Schichtwechsel
oder Auftragswechsel erstellt


Funktionen


Auswahl für
langsamen Betrieb


Wenn die Maschine aufgrund eines
technischen Problems im Zusammenhang
mit dem Produkt langsamer als die
theoretische Geschwindigkeit arbeitet,
wählt der Bediener einen Grund für
den langsamen Betrieb aus den vom
Systemadministrator definierten
Prozesscodes, um eine genaue Berechnung
der Bedienerleistung sicherzustellen.


Auswahl wiederholter
Vorgänge


Wenn die Maschine aus irgendeinem
Grund Anpassungen an einem zuvor
produzierten Produkt vornimmt, wird
diese Produktionslänge nicht in die
Produktionsleistungsberechnungen
einbezogen. Zum Beispiel, wenn ein Kabel
von einer Rolle auf eine andere übertragen
wird, sollte dies nicht als Produktionslänge
gezählt werden. Daher wählt der Bediener
einen Prozesscode aus der Liste der
wiederholten Vorgänge aus, die vom
Systemadministrator definiert wurden.


Bedienerauswahl


Wenn die für jede Maschine definierten
Schichtzeiten abgeschlossen sind, fordert
das System den neuen Bediener auf, sich
zu identifizieren. Der Bediener kann die
gesamte Schicht arbeiten, und im Falle
eines Bedienerwechsels berechnet das
System die Bedienerleistung basierend auf
der Arbeitsdauer des Bedieners.


Ausfallzeitliste


Wenn die Maschine aus irgendeinem
Grund in den Stillstand geht, erstellt das
System einen neuen Ausfallzeitdatensatz.
Der Bediener kann seine Ausfallzeiten
innerhalb der Schicht auf der Registerkarte
“Ausfallzeiten” anzeigen und bearbeiten.


Auswahl der Ausfallzeit


Der Bediener wählt die entsprechende
Ausfallzeit aus der vom
Systemadministrator definierten Ausfallzeit
Codierungsliste aus. Ausfallzeiten werden
pro Maschine als geplant oder ungeplant
kategorisiert. Bei der Berechnung der
Leistung der Maschine und des Bedieners
wird die Art der Ausfallzeit (geplant oder
ungeplant) berücksichtigt.


Nachricht


Wird verwendet, um Nachrichten an den
an der Maschine arbeitenden Bediener
zu senden und für den Bediener, um
Nachrichten an Manager zu senden,
ohne seinen Arbeitsbereich zu verlassen.
Vordefinierte Nachrichten werden in
diesem Modul verwendet, um die Zeit für
das Schreiben von Nachrichten durch den
Bediener zu verkürzen.


Arbeitsdiagramm


Das Arbeitsdiagramm zeigt das
Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm
der jeweiligen Maschine innerhalb der
Arbeitsschicht. Es vergleicht auch die
theoretische Geschwindigkeit, Gründe für
langsamen Betrieb und Geschwindigkeiten
wiederholter Vorgänge mit der
tatsächlichen Geschwindigkeit, mit der
der Bediener gearbeitet hat, und liefert
Informationen zur Leistung des Bedieners.


Leistungsinformationen


Zeigt die detaillierte


Leistungsberechnung für die Maschine
in der jeweiligen Schicht, einschließlich
Parameter wie Arbeitszeit, geplante
Ausfallzeiten, ungeplante Ausfallzeiten
und Produktionslänge. Liefert Einblicke in
die Leistung des Bedieners.



Funktionen


Überwachungsmodul


Das Überwachungsmodul ermöglicht
die Echtzeitverfolgung für alle
Maschinen oder Maschinengruppen,
einschließlich:
• Betriebs-/Stillstandsstatus
• Ausfallzeitgrund und -dauer
• Produziertes Produkt, Produktionszeit
und Produktionslänge
• Arbeitsgeschwindigkeit
• Bedienerleistung
• Nachrichten an den Bediener senden
• Abrufen von historischen und
Echtzeitberichten
• Systemcodierungen wie
Maschinendefinition,
Ausfallzeitdefinition,
Bedienerdefinition usw.


Grafikbericht


Das System zeichnet alle 20 Sekunden
Daten von Maschinen in der Datenbank
auf. Diese Daten können für den
gewünschten Zeitraum gemeldet
und grafisch dargestellt werden. Das
nebenstehende Diagramm zeigt ein
2-tägiges Arbeitsdiagramm einer
Maschine. Wenn der Mauszeiger
über das Diagramm bewegt wird,
werden die Ausfallzeit, Arbeits- und
Produktinformationen des Bedieners in
einem Popup-Fenster angezeigt.


Excel-Bericht


Der Excel-Bericht liefert OEE-Berichte,
Bedienerleistung, Ausfallzeiten,
Produktion und 20-Sekunden-Logs
für den angegebenen Zeitraum.
Berichte können auf der Grundlage der
erhaltenen Daten erstellt werden. Es gibt
keine Einschränkungen